mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#lemgo

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Heute waren wir auf dem #Piepenkopf bei #Dörentrup / #Lemgo unterwegs – dort fand ein „Tag der offenen Grabung“ statt.
Die dortige #eisenzeitliche #Wallburg wird im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts der Universität #Cardiff und des #LippischenLandesmuseums archäologisch untersucht.
Nach einer kurzen Waldwanderung gab es spannende Einblicke in die laufenden Arbeiten und Erkenntnisse der letzten Jahre.
Fazit: Es gibt noch eine Menge zu tun ;-)

de.m.wikipedia.org/wiki/Piepen
landesverband-lippe.de/tag-der

JÄGER TÖTEN.

"Vorfall in der Breiten Straße

Warum ein Jäger ein Waschbär-Junges in der Innenstadt von #Lemgo erschlug

Vor den Augen von Passanten wurde das Jungtier mit einer Eisenstange getötet. Die Untere Jagdbehörde bedauert, dass Fußgänger den Vorfall mit ansehen mussten. Es sei aber alles ordnungsgemäß abgelaufen."

Ordnungsgemäß getötet. Bitte gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen.

lz.de/lippe/kreis_lippe/241305

Lippische Landes-Zeitung · Warum ein Jäger ein Waschbär-Junges in der Innenstadt von Lemgo erschlugVon Silke Buhrmester

"Junger Motorradfahrer wird in Lemgo von Audi angefahren"

Böser Audi! Böser Audi! Sowas macht man nicht! Ab ins Körbchen! Aus!

Drüber steht:
"Motorradunfall"

Was man halt so drüber schreibt, wenn ein Autofahrer einen anderen Verkehrsteilnehmer von der Straße rammt, dass das Auto danach über 100.000 Euro weniger wert ist. Was man halt so drüber schreibt.

lz.de/lippe/lemgo/24128857_Jun

Lippische Landes-Zeitung · Junger Motorradfahrer wird in Lemgo von Audi angefahrenVon Lippische Landes-Zeitung

Alles so schön bunt: Der Mut zur Farbe ist beim Blick in das Foyer des Hauptgebäudes der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe in #Lemgo nicht zu übersehen. Dieses wurde seinerzeit vom Maler, Grafiker und Bildhauer Gerhard Hausmann gestaltet. Bei der Modernisierung wurde nach einer sorgfältigen Analyse der historischen Farbgestaltung, der Reinigung und der Beseitigung von Schäden die einzelnen Elemente wieder aufgearbeitet.

Mehr online:
blb.nrw.de/einblicke/projekte/