mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#ldap

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Moved away from EMQX for my home lab as they moved to a new licensing scheme and dropped features on the community version to #RabbitMQ 4.1.1.

After a day of working on it, got #oauth2 into the cluster working, and #ldap backed #mqtt client logins.

Not as flashy as EMQX, but fitting my needs so far very well.

Really wanted unified account management and doing it all through #Authentik through oauth2 and it's LDAP outpost is very cool. No more local mqtt accounts 😊

CyMaIS statt Workday: Digitale Souveränität für HR & Organisationen

Während viele Organisationen sich von Workday begeistern lassen, wird oft übersehen, dass diese Lösung in einer proprietären Blackbox läuft – mit allen Risiken von Vendor-Lock-in, Datenspeicherung in Drittstaaten und hohen Lizenzkosten.Doch es gibt eine echte Alternative: CyMaIS, das freie Framework für selbstbestimmte IT-Infrastruktur.

[…]

blog.cymais.cloud/blog/2025/06

#akaunting#ansible#attendize
Fortgeführter Thread

Still no idea on how to run docker stuff on my Proxmox server, so installed piwigo with OpenID Connect plugin instead of immich or such.

Working 90% satisfying, adding to groups don't work, so manual work after initial login. Annoying, but acceptable.

Now, how do I get passwords from FreeIPA synchronised to Keycloak?

➡️ Du möchtest mehr Sicherheit und Komfort im #Admin-Alltag und Dein Know-how im Bereich Single sign-on mit #Kerberos und #LDAP vertiefen? Wir haben wegen großer Nachfrage einen exklusiven Termin zum Thema ins Schulungsprogramm aufgenommen.

Unser Dozent Stefan Kania zeigt, wie man einen Kerberos-Server einrichtet, ausfallsicher repliziert und zusammen mit LDAP und #DNS eine Single sign-on Umgebung aufbaut.

👉 Jetzt anmelden:

heinlein-support.de/news/schul

Hello there, quick newbie #sysadmin question.

I want to add a new group to the in-home computing cluster, which uses #LDAP (I did not configure it): is it sufficient to create the group on the ldap server using 'groupadd' or will I have to run additional commands for synchronizing, like 'ldapadd', 'ldapmodify'?