VeGaNGoTH<p><strong>DiscogsDienstag: Deutschland Strike-Back Compilation Volume One</strong></p><p>Die <a href="https://www.discogs.com/de/master/652420-Various-Deutschland-Strike-Back-Compilation-Volume-One" rel="nofollow noopener" target="_blank">Deutschland Strike-Back Compilation Volume One</a> ist ein englischer Sampler aus dem Jahr 1989 mit einer Reihe von deutschen Bands. Kaufentscheidend war für mich damals™ der Song „Kälbermarsch“ von <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Xmal_Deutschland" rel="nofollow noopener" target="_blank">Xmal Deutschland</a>, der bis dahin nur auf dem Sampler <a href="https://www.discogs.com/de/master/63808-Various-Lieber-Zuviel-Als-Zuwenig-ZickZack-Sommerhits-81" rel="nofollow noopener" target="_blank">Lieber zuviel als zuwenig (ZickZack Sommerhits 81)</a> zu bekommen war, der längst vergriffen war und heute noch hoch gehandelt wird. Der Name des Samplers leitet sich vom Independent-Label Strike Back Records ab, das auch Sachen von <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Ledernacken_(Band)" rel="nofollow noopener" target="_blank">Ledernacken</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/KMFDM" rel="nofollow noopener" target="_blank">KMFDM</a> und Andy Giorbino veröffentlicht hat.</p><p></p><p>Neben Xmal Deutschland finden sich auf der Compilation auch <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Erde_(Band)" rel="nofollow noopener" target="_blank">Die Erde</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch_Amerikanische_Freundschaft" rel="nofollow noopener" target="_blank">D.A.F.</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Einst%C3%BCrzende_Neubauten" rel="nofollow noopener" target="_blank">Einstürzende Neubauten</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Haut" rel="nofollow noopener" target="_blank">Die Haut</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kastrierte_Philosophen" rel="nofollow noopener" target="_blank">Kastrierte Philosophen</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/39_Clocks" rel="nofollow noopener" target="_blank">39 Clocks</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Flowerpornoes" rel="nofollow noopener" target="_blank">Flowerpornoes</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Schaumburg_(Band)" rel="nofollow noopener" target="_blank">Palais Schaumburg</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Cpt._Kirk_%26." rel="nofollow noopener" target="_blank">Cpt. Kirk &.</a>, Comrad, Blumen Ohne Duft und die <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/F._S._K." rel="nofollow noopener" target="_blank">Freiwillige Selbstkontrolle</a> (FSK), die deutsche Lieblingsband vom englischen Radio-DJ <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/John_Peel" rel="nofollow noopener" target="_blank">John Peel</a>. </p><p>Auf der Rückseite des Covers ist eine Art Grußwort von <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Hilsberg" rel="nofollow noopener" target="_blank">Alfred Hilsberg</a>, Gründer des Hamburger Labels <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Zickzack_Records" rel="nofollow noopener" target="_blank">ZickZack Records</a>, abgedruckt. Er schreibt von einem zwar nicht umfassenden, aber repräsentativen Überblick, den diese Compilation bietet. Sie beinhaltet Songs aus den frühen 1980ern von D.A.F., Einstürzende Neubauten, Xmal Deutschland, Palais Schaumburg und Freiwillige Selbstkontrolle, die sich der kommerziellen „Neuen Deutschen Welle“ entziehen konnten. Einzig Palais Schaumburg bekamen einen Major-Deal und waren auf einigen NDW-Samplern vertreten, der große Durchbruch blieb jedoch aus.</p><p>Die restlichen Songs sind aus der zweiten Hälfte der Dekade und auch die Bands sind „independent“ geblieben, also ohne großen kommerziellen Erfolg, zwei haben es nicht einmal zu einem Wikipedia-Eintrag gebracht.</p><p>Ich mag den Sampler, viele der Bands haben mich lange begleitet, D.A.F. und Palais Schaumburg seit NDW-Zeiten, später kamen FSK, Einstürzende Neubauten, Xmal Deutschland, Kastrierte Philosophen und Die Erde dazu. Die anderen Bands habe ich dagegen nur am Rande verfolgt. </p><p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://vgngth.de/tag/avantgarde/" target="_blank">#Avantgarde</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://vgngth.de/tag/discogs/" target="_blank">#Discogs</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://vgngth.de/tag/discogsdienstag/" target="_blank">#DiscogsDienstag</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://vgngth.de/tag/industrial/" target="_blank">#Industrial</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://vgngth.de/tag/newwave-2/" target="_blank">#NewWave</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://vgngth.de/tag/postpunk/" target="_blank">#PostPunk</a></p>