#regelsatz her. Das ist die Wahrheit. Einer, der gesunde #ernährung, ein Mindestmaß an sozialer und kultureller #teilhabe ermöglicht, sichere Wohnverhältnisse, #mobilität, sorgenfreier Schlaf und schwuppdiwupp geht‘s den Menschen besser, wetten?
https://www.buergergeld.org/news/burgergeld-druckt-aufs-gemut-studie-zeigt-zufriedenheitsdelle/
#armut #bürgergeld #grundsicherung
Ich will, dass ihr alle diesen Film seht, ihn repostet, und allen sagt, dass sie ihn ansehen sollen.
10 Minuten für uns, die habt ihr doch bestimmt, oder?
Übrigens sind auch Menschen in #grundsicherung von dieser #armut betroffen, wir erhalten den gleichen #regelsatz, die #repression fällt überwiegend weg, aber wir sind insgesamt in relevanten Punkten noch schlechter gestellt und ohne Aussicht, je zu entkommen.
https://www.youtube.com/watch?v=KTTk0YPpxoE
Von 2022 (!), leider nach wie vor aktuell:
"Deutschland: Mangelernährung als Bildungsrisiko":
https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/april/deutschland-mangelernaehrung-als-bildungsrisiko
Ich hatte heute am Rande der #gedenkveranstaltung 21 Jahre #nsu -Anschlag in der #keupstraße Gelegenheit, mit Serap #güler über das #afdverbot zu sprechen. Auf eine schriftliche Anfrage meinerseits antworte sie vor wenigen Monaten noch, die #afd müsse „inhaltlich gestellt“ werden, versicherte sie jetzt, ihre Meinung geändert zu haben und den #verbotsantrag zu unterstützen.
(dafür haben wir über #bürgergeldbetrüger, #sanktionen und #regelsatz gestritten, aber das ist ein andere Thema)
#bürgergeld #Grundsicherug #regelsatz
Ja, außer ein paar Aktivisti interessiert das keine Sau. Kein: "das könnt ihr doch nicht machen!", kein "wie sollen die Leute leben?" , nichts. Schweigen im Walde. Zum verzweifeln, wenn die ganze Gesellschaft dir ziemlich geschlossen zeigt, dass dein Leben ihr so vollkommem am Allerwertesten vorbeigeht.
"Bürgergeld-Kürzung mit Ansage – und keiner redet drüber":
https://www.buergergeld.org/news/buergergeld-kuerzung-mit-ansage-und-keiner-redet-drueber/
#Regelsatz #Bürgergeld #Grundsicherung
In 6 Minuten verständlich erklärt, was das aktuelle Verfahren zur Regelsatzberechnung bedeutet
https://www.youtube.com/watch?v=GP_ejy5tNCI
02.06.2025 gegen-hartz.de: Sind die Bürgergeld-Regelsätze angemessen? Ministerium in Beweisnot – https://www.gegen-hartz.de/urteile/sind-die-buergergeld-regelsaetze-angemessen-ministerium-in-beweisnot
#grundsicherung #bürgergeld #regelsatz #existenzminimum #nullrunde
Da der "Anpassungsmechanismus der Regelsätze in Bezug auf die Inflation auf den Rechtsstand vor der Corona-Pandemie zurückgeführt" werden soll, wurden jetzt gleich 2 Nullrunden bei den Regelsätzen beschlossen, und zwar für 2025 UND 26. Für die Regelbedarfsstufe 1 (alleinlebende Erwachsene) bleibt es demnach bis einschließlich Dezember 2026 bei den seit Januar 2024 geltenden 563 Euro monatlich.
Dazu meint (nicht nur)
#regelsatz #bürgergeld #grundsicherung
Sozialgericht Karlsruhe äußert verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Regelleistungen der Jahre 2021–2023 und ordnet Vernehmung eines BMAS-Referatsleiters an.
Das Gericht hat angekündigt, die Vorlage an das Bundesverfassungsgericht gemäß Art. 100 Abs. 1 GG zu prüfen, sollte das BMAS keine überzeugende Rechtfertigung für die Regelsatzermittlung vorlegen. Eine solche Vorlage hätte grundsätzliche Bedeutung und könnte zu einer Neubewertung
>Paukenschlag: #Sozialgericht #Karlsruhe prüft erneut #Bürgergeld-Regelsätze<
#SGBII #Buergergeld zur Sachfrage der #Regelsatz - Ermittlung
#bürgergeld #grundsicherung #wohnen #miete #armut #regelsatz
„Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums betrug die durchschnittliche Differenz zwischen tatsächlichen und anerkannten Kosten für Unterkunft und Heizung bei den betroffenen Haushalten rund 118 Euro pro Monat. Das bedeutet, dass 11,6 Prozent der insgesamt 2,9 Millionen Haushalte mit Bürgergeld draufzahlen mussten.“
https://www.focus.de/finanzen/news/hilfe-beim-wohnen-hunderttausende-haushalte-muessen-trotzdem-draufzahlen_35ee2239-ee1e-447b-a101-285a9b233802.html
#bürgergeld #grundsicherung #regelsatz #inflation
Aha! Es fällt langsam auf!
"Regelsatz soll neu berechnet werden, wobei „neu“ hier nicht wirklich treffend ist. Stattdessen möchten die Koalitionspartner das alte und verstaubte Hartz-IV-Berechnungsmodell wieder herauskramen, welches bei der Bürgergeld Einführung aus gutem Grund ersetzt wurde."
https://www.buergergeld.org/news/neue-berechnung-des-buergergeld-regelsatzes-bringt-sozialen-rueckschritt/
Eine #Schätzfrage zu den Themen #BGE, #BTW25 und #Klassismus:
Wie lang kann allen #Wahlberechtigt|en der #Bundestagswahl #Y2025 von 500 Milliarden EUR der #Bürgergeld-#Regelsatz für #Alleinstehend|e gezahlt werden?
(Also *ohne* #Unterkunft.)
Die Antwort gibt's nach Ablauf hier:
→ https://mastodon.social/@jpreisendoerfer/114201473422812090
#HartzIV #Hartz4 #Alg2 #Grundsicherung #CDU #CSU #SPD #Sozialpolitik #Grundeinkommen #Klassenkampf #Sozialabbau #Produktivität #Neoliberalismus #Umverteilung #Umfairteilung #Umfrage
#grundsicherung #bürgergeld #regelsatz #armut
"Bürgergeldberechtigten (und damit auch den Menschen in Grundsicherung!) geht es viel zu gut. Das ist aktuell der Tenor in der politischen Debatte. Damit kann man vielleicht auf Stimmenfang gehen, entfernt sich aber auch immer weiter von der Realität. Aktuellen Studien und Zahlen zufolge reicht der Bürgergeld Regelsatz nicht, um alle Bedarfe ausreichend zu decken. Damit sind Betroffene ganz offiziell bitterarm. (1/2)
Unabdingbare Wahlforderungen
Den folgenden Beitrag habe ich im Juni 2013 geschrieben. Und ich finde ihn - angepasst an die heutigen Verhältnisse - nach wie vor in unsere Zeit passend:
Jeder Mensch beurteilt andere Menschen nach seinen eigenen persönlichen Erfahrungen, Vorstellungen und Wünschen. Dasselbe gilt in der Politik - dort soll es ja hin und wieder auch ganz normale Menschen geben, Menschen wie du und ich.
Für mich und meinen Lebensweg haben daher die beiden folgenden Forderungen unabdingbare Dringlichkeit:
1) Die Heraufsetzung des derzeit viel zu niedrigen Hartz IV-Regelsatzes auf monatlich mindestens 500 Euro. Langzeitarbeitslose haben ein Recht auf ein würdiges Leben, das ihnen durch die herrschenden Kreise in Politik und Wirtschaft genommen wird. Und es ist eine Lüge, dass Langzeitarbeitslose selbst verantwortlich sind für ihre lange Arbeitslosigkeit, weil sie angeblich nicht arbeiten wollen!
2) Die ersatzlose Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze, die gut Verdienende begünstigt und wenig Verdienende benachteiligt, weil Sozialabgaben vom Bruttolohn nur bis zu einem bestimmten (sich jährlichen ändernden) Höchstbetrag abgeführt werden müssen. Dieser Höchstbetrag liegt in 2013 bei monatlich 5.800 Euro. Das bedeutet - um meine Aussage an einem Beispiel zu konkretisieren - in der Krankenversicherung bei einem angenommen Beitragssatz von 10% folgendes:
Ein wenig verdienender Arbeitnehmer mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 3.000 Euro zahlt 300 Euro - also die vollen 10 Prozent von seinem Bruttoeinkommen.
Ein gut verdienender Arbeitnehmer mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 15.000 Euro zahlt seinen Beitrag für die ersten 5.800 Euro seines Verdienstes. Das sind 580 Euro monatlich - also nur 4 Prozent von seinem Bruttoeinkommen. Ihm werden mithin monatlich 9.200 Euro an Sozialabgaben geschenkt, für die er ansonsten 920 Euro im Monat zu zahlen hätte. Das sind pro Jahr 11.040 Euro - und Langzeitarbeitslosen wird von derselben Regierung ein Existenz sichernder Hartz IV-Regelsatz verweigert.
Die Bürgergeld-Regelsatz Klage wurde vor dem Sozialgericht abgewiesen. Was bedeutet das jetzt?
https://www.gegen-hartz.de/news/verfassungswidrige-buergergeld-regelsaetze-gericht-wies-klage-ab
#Bürgergeld #Regelsatz #verfassungswidrig #grundsicherung #armut
#armut #regelsatz #musterklage
„MUSTERKLAGE BÜRGERGELDREGELSATZ -
Nichts auf der hohen Kante:
Bürgergeld zu spät an Inflation angepasst?
Sozialrichter urteilt, Bezieher hätte vorher »ansparen« müssen“: