mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#raspi

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Der DVB-T-Empfänger, der per USB am Raspi steckend unsere Funkthermometer ausliest, scheint immer wieder mal die Funktion einzustellen, es kommen keine Daten mehr bei Home Assistant an. Neustarts der Dienste rtl_433 und mosquitto bringen keine Besserung, das Aus- und Wiedereinstecken des Empfängers allerdings schon.

Nun habe ich mal mittels usbreset 001/005 versucht, das physische Neuverbinden nachzuahmen, aber trotz der Meldung Resetting RTL2838UHIDIR ... ok war die Datenlieferung doch wieder nur über den physischen Einsteckvorgang wiederzubeleben.

Ideen, was vielleicht noch an Diensten neu zu starten oder auszulösen (udev?) wäre, um den DVB-T-Empfänger in eingestecktem Zustand wieder zur Funktion zu überreden?

@fastjack25 du hattest doch vor ein paar Monaten mal #FoundryVTT-Server unter Linux selbst aufgesetzt. War das ein eigenes Gerät nur dafür oder mit auf einem existierenden Server?

Was würdest du aus deiner Erfahrung an Hardware empfehlen? Wäre das was für einen #Raspi (4/5)?

Andere mit Erfahrungen sind natürlich auch gerne willkommen und eingeladen, beizutragen 😉

Kann ich meinen #pihole #raspi eigentlich schon auf „Trixie“ updaten?

Hat das schon wer gemacht, oder sollte ich noch ein paar Wochen warten?

Ich frage, weil das Wochenend-Wetter irgendwie nach solchen Aktionen zu schreien scheint.

@damaru all fine and good. But I just can not get my screen to rotate in the non GUI world.

Added a whole lot of stuff to the config.txt (from my other SD-Card with working setup, but no luck)

[all]
hdmi_group=2
hdmi_mode=87
display_lcd_rotate=3
display_hdmi_rotate=3
hdmi_cvt 480 800 60 6 0 0 0

also patchbox seems to have some issues starting jack, which could come from the raspi-imager writing a new username/password?

All have to investigate tomorrow night. But this was an unsuccessful hour of tiny edits and reboots.

Ich habe im Laufe des letzten Jahres einige Skripte für den #Raspi und den #Mac geschrieben und mir dabei von #chatGPT helfen lassen. Heute habe ich interessehalber einige Skripte in #chatGPT5 geworfen und um Überprüfung gebeten. Ergebnis: fast alles Scheiße 🤣
Habe dann die Skripte von #chatGPT5 neu erstellen lassen aber die Ergebnisse sind dermaßen komplex dass ich den Inhalt kaum noch nachvollziehen oder verstehen kann. Das ist beeindruckend und erschreckend zugleich.

Hello, I’m a #newbiehere and I’m posting because I’d like to share something.

As an old IT guy, I want to share a script that makes life easier for (home) admins when a “curl” or “wget” fails during certificate (#SSL / #TLS) verification.
This doesn’t happen very often, so I always forgot what to do, when it did happen.

The script checks which certificates are missing and downloads them, so you can add them to your list of CAs (certification authorities) if needed. How to do this is explained in my accompanying documentation.

Maybe just take a look and see if it’s useful to you.

Of course it’s #opensource, described at github.com/himbeer-toni/UserSc, where you’ll also find a download link.

I’d be glad if it helps someone!

#opensource #programming #debian #linux #RasPi #sysAdmin #git #github #selfhost #selfhosted #selfhosting
#opensource #foss #homelab #homeserver #software #raspi #RasPi #sysAdmin #TLS #SSL #certificates
@digitalcourage
@linuxnews

GitHubUserScripts/fetch-missing-ca.md at main · himbeer-toni/UserScriptsScripts for Linux user's ~/bin/ directory. Contribute to himbeer-toni/UserScripts development by creating an account on GitHub.

Hallo ich bin #neuhier und melde mich, weil etwas teilen möchte.

Als alter ITler möchte ich ein Skript teilen, dass dem (Home-)Admin das Leben erleichert, wenn wieder mal ein "curl" oder "wget" bei der Verifizierung eines Zertifikats (#SSL / #TLS) scheitert.
Das kommt nicht so oft vor, deswegen hatte ich immer vergessen was zu tun ist, wenn es mal wieder so weit war.

Das Script prüft welche Zertifikate fehlen, lädt sie herunter, so dass man sie ggf. in die Liste der CAs (certification authorities) aufnehmen kann. Wie das geht, steht in meiner dazugehörigen Doku.

Vielleicht einfach mal sehen, ob ihr es brauchen könnt.

Natürlich #opensource, beschrieben auf github.com/himbeer-toni/UserSc, da wäre dann auch ein Downloadlink.

Würde mich freuen, wenn es jemandem hilft!

#opensource #programming #debian #linux #RasPi #sysAdmin #git #github #selfhost #selfhosted #selfhosting
#opensource #foss #homelab #homeserver #software #raspi #RasPi #sysAdmin #TLS #SSL #certificates
@digitalcourage
@linuxnews

GitHubUserScripts/fetch-missing-ca.md at main · himbeer-toni/UserScriptsScripts for Linux user's ~/bin/ directory. Contribute to himbeer-toni/UserScripts development by creating an account on GitHub.