mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#openenergytracker

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

3/ 🎯 Wo stehen wir bei der Offshore-Windkraft - und was muss sich ändern? Diese Debatte scheint uns gerade jetzt besonders wichtig, wo auch die Windkraft auf See beim aktuell diskutierten "Realitätscheck" für die Energiewende von Manchen noch einmal besonders kritisch betrachtet wird. Den aktuellen Ausbaustand und den Vergleich mit den Ausbauzielen findet ihr übrigens jederzeit auf dem #OpenEnergyTracker: openenergytracker.org/en/docs/

openenergytracker.orgGermany - Open Energy TrackerEnergy targets in the coalition agreement of the German government vs. where we stand today
Fortgeführter Thread

4/ ▶️ With continued decline in coal use (complete phase-out planned by 2038 the latest) and further increasing renewable shares (54% in 2024, target of at least 80% by 2030), we can expect to see further emission reductions over the next years.

Find an interactive version of this graph (and many more) on the #OpenEnergyTracker openenergytracker.org/en/docs/

openenergytracker.orgGreenhouse gas emissions - Open Energy TrackerThe Open Energy Tracker is a platform to track governmental goals of energy policies.

1/ 🥚🔌☀️ Viele hatten zu Ostern auf die zu erwartenden Solarstromspitzen im Stromnetz geschaut. So groß waren die am Ende dann gar nicht, alles blieb stabil. Trotzdem gab es am Ostersonntag wieder kräftig negative Preise am Großhandelsmarkt für Strom, also mehr Erzeugung als Nachfrage. Grund genug für ein schnelles Update unseres Negativpreis-Trackers auf dem #OpenEnergyTracker: openenergytracker.org/docs/ger
#Strom #Strompreis #Strommarkt #Photovoltaik #opendata

Morgen erscheint unser #DIW Berlin Wochenbericht mit einer Bilanz zur Energiewendepolitik der Ampel. Ich freue mich, dass das @zdf heute schon vorab berichtet: zdf.de/nachrichten/politik/deu

Jede Menge aktuelle Daten zur Energiewende gibt's auch nach dem Ampel-Ende weiterhin auf dem #OpenEnergyTracker:
openenergytracker.org/

ZDFheute · DIW-Studie: Boom bei Solaranlagen - Flaute bei WärmepumpenVon Richard Luttke
Antwortete im Thread

5/ Die Abbildung gibt es in interaktiver Form regelmäßig aktualisiert auf dem #OpenEnergyTracker: openenergytracker.org/docs/ger

Wie wir 6 (oder auch 10) Mio Wärmepumpen am besten in unser künftiges Stromsystem integrieren, das haben Alexander Roth, Carlos Gaete, Dana Kirchem und ich übrigens in einem Fachartikel gezeigt, der gerade in der Zeitschrift Communications Earth & Environment veröffentlicht wurde. tl;dr: ein flexibler Betrieb durch kleine Wärmespeicher hilft sehr nature.com/articles/s43247-024

1/ Negative electricity prices 😱 There has been a lot of talk about them in Germany recently. But how often do they actually occur and what are the trends?

To make the debate more objective, we at #DIW Berlin have put some data together for you. You can now find regularly updated charts on the frequency and severity of hours with negative prices in the German wholesale electricity market on the #OpenEnergyTracker: openenergytracker.org/en/docs/

Mini 🧵 below ⬇️

Fortgeführter Thread

@aroth 2/ Zunächst reden wir darüber, dass die 🚦 im Erdgasbereich wenige konkrete Ziele & Pläne hatte. Sucht mal nach "Erdgas" im Koalitionsvertrag!

Dann geht's um die Angebotsseite. Hier konnte die über die Jahre stark gewachsene Importabhängigkeit von 🇷🇺 (linke Abbildung) in sehr kurzer Zeit extrem reduziert werden (rechte Abbildung). Aktuelle Zahlen dazu immer im #OpenEnergyTracker: openenergytracker.org/de/docs/