mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#nebra

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
cosmowiki<p>4. Jul 1999: Zwei Raubgräber finden die <a href="https://mastodontech.de/tags/Himmelsscheibe" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Himmelsscheibe</span></a> von <a href="https://mastodontech.de/tags/Nebra" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Nebra</span></a>, die als weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung gilt.</p>
DirkThat was the Himmelswegelauf (heavenwaysrun). I'm happy and over for today 😅<br> <br> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/run?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#run</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/running?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#running</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/trailrunning?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#trailrunning</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/vegan?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#vegan</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/veganrunner?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#veganrunner</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/laufen?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#laufen</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/laufengegenleiden?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#laufengegenleiden</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/himmelswegelauf?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#himmelswegelauf</a> <a href="https://pixelfed.social/discover/tags/nebra?src=hash" class="u-url hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#nebra</a>
Michael Gisiger :mastodon:<p>„Forscher haben den Herstellungsprozess der Himmelsscheibe von <a href="https://nerdculture.de/tags/Nebra" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nebra</span></a> entschlüsselt. Demnach wurde die 3600 Jahre alte Bronzescheibe mit erstaunlich fortschrittlichen Methoden gefertigt.“</p><p>Himmelsscheibe von Nebra: Materialforscher erklären Herstellung</p><p><a href="https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/himmelsscheibe-von-nebra-materialforscher-erklaeren-herstellung-110519237.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">faz.net/aktuell/gesellschaft/h</span><span class="invisible">immelsscheibe-von-nebra-materialforscher-erklaeren-herstellung-110519237.html</span></a></p><p><a href="https://nerdculture.de/tags/Arch%C3%A4ologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Archäologie</span></a></p>
Astronomiemuseum<p>Heute geht es um etwas ganz Altes. <br><a href="https://mastodon.social/tags/Himmelsscheibe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Himmelsscheibe</span></a> von <a href="https://mastodon.social/tags/Nebra" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nebra</span></a> <br>Für kurz entschlossene heute 02.06.2025 im <a href="https://mastodon.social/tags/Astronomiemuseum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Astronomiemuseum</span></a> der <a href="https://mastodon.social/tags/Sternwarte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sternwarte</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Sonneberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sonneberg</span></a></p>
DD3AH 📡📶 🏳️‍🌈🌐<p>Die Scheibe selbst wurde durch archäologische bzw. astronomische Untersuchungen in ihrer aktiv genutzten Zeit in der Gegend von Magdeburg verortet.<br> <br>Gefunden wurde sie in der Gegend von <a href="https://social.darc.de/tags/Nebra" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nebra</span></a> an der Unstrut, daher der Name. Ausgestellt ist sie nun im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der Saale. </p><p><a href="https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/himmelsscheibe-von-nebra" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">landesmuseum-vorgeschichte.de/</span><span class="invisible">himmelsscheibe-von-nebra</span></a> </p><p>Am Fundort auf dem <a href="https://social.darc.de/tags/Mittelberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mittelberg</span></a> steht ein Aussichtsturm und in der Nähe ist ein architektonisch interessantes Besucherzentrum, die "Arche".<br> <br><a href="https://www.himmelsscheibe-erleben.de/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">himmelsscheibe-erleben.de/</span><span class="invisible"></span></a></p>
DD3AH 📡📶 🏳️‍🌈🌐<p>Vor ungefähr 4000 Jahren haben sich unsere Vorfahren in der Gegend von Magdeburg ein <a href="https://social.darc.de/tags/Cheatsheet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Cheatsheet</span></a> gemacht, um den Sonnen- und Mond-Kalender zu synchronisieren. Um das Teil herzustellen, wurde Handel durch halb Europa betrieben.</p><p><a href="https://social.darc.de/tags/Himmelsscheibe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Himmelsscheibe</span></a> von <a href="https://social.darc.de/tags/Nebra" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nebra</span></a></p><p>Da war ich über Ostern</p><p><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Himmelsscheibe_von_Nebra" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.wikipedia.org/wiki/Himmelss</span><span class="invisible">cheibe_von_Nebra</span></a></p>
Zeitreisender<p>@FotoVorschlag <br><a href="https://norden.social/tags/Nebra" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nebra</span></a> Aussichtsturm am Fundort der Himmelsscheibe<br>'Treppen' <a href="https://norden.social/tags/FotoVorschlag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FotoVorschlag</span></a></p>

"Die Himmelswege sind ein Netzwerk archäologischer Fundorte von besonderer kulturhistorischer Bedeutung und musealer Einrichtungen in Sachsen-Anhalt. Im Zentrum des Netzwerkes steht die Welt der Himmelsscheibe von Nebra. Sie wird flankiert von bedeutenden prähistorischen Fundstellen, denen der Blick in den Himmel gemein ist und die Sie zu einer Reise in längst vergangene Jahrtausende einladen." (Quelle: Die Himmelswege)
#nebra #halle #bronzezeit
unterwegsmitmirblog.wordpress.

Unterwegs mit mir · Die Himmelswege (Teil 1)Die Himmelswege sind eine Zusammenstellung prähistorischer Stätten in Sachsen-Anhalt, denen gemein ist, dass sie sich mit früher Astronomie in Verbindung bringen lassen. Dazu gehören neben Fundstät…

Meine letzte Station war jetzt das Fundortmuseum in Nebra. Das kann ich nicht wirklich empfehlen wenn man sich vorher schon zum Thema Himmelsscheibe informiert hat, dann lieber das Museum in Halle. Die Ausstellung ist zwar ganz gut gemacht aber für fast zehn Euro Eintritt etwas mickrig. Das Café ist ganz okay. #nebra #feodora_unterwegs