mastodontech.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Offen für alle (über 16) und bereitgestellt von Markus'Blog

Serverstatistik:

1,4 Tsd.
aktive Profile

#demokratiebildung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Hessen: Neue Plattform und Werteunterricht sollen Demokratiebildung stärken
Die neue „WERTvoll-Plattform“ des hessischen Bildungsministeriums ist online. Sie soll Lehrkräften Informationen rund um #Demokratiebildung bieten. Das Angebot bietet einen Überblick über Unterrichtsbeispiele, Projekte, Handreichungen und passende Kooperations- oder Ansprechpartner vor Ort.
kultus.hessen.de/schulsystem/w
#FediLZ #Schule

Anmelden zur International Democratic Education Conference
IDEC@EUDEC 2025 (1.-7.8. in Belgien) kann man sich nicht mehr. Aber für alle, die an #Demokratiebildung interssiert sind, sind Programm und Vortragende bestimmt interessant!
Auf der Konferenz sind übrigens nicht nur Erwachsene (Lehrende, Erziehende, Forschende und Change Makers) willkommen, sondern auch Kinder und Jugendliche.
eudec2025.org/https://www.bild

Demokratische Verantwortung in der Hochschullehre – wie gestalten wir sie konkret? Diskutiert mit bei Teach4Democracy, dem Symposium zu #Demokratiebildung, Extremismus und Hochschullehre am 30.10.2025 an der Ruhr-Universität Bochum. 🏫🗣️ Dort könnt ihr euch über eure Erfahrungen mit anderen Hochschulmitgliedern austauschen und konkrete Maßnahmen für die Lehre entwickeln. Anmeldung bis 30.09. 📝
➡️ zfw.rub.de/symposium-teach4dem
#Hochschuldidaktik #Demokratie

Es sind noch wenige Plätze bei der Fortbildung #Demokratiebildung in der Schule✊🏻 im Oktober frei. Falls ihr Schulen in Baden-Württemberg kennt, die sich hier auf den Weg machen (möchten), leitet ihnen diese Info bitte weiter. Danke.🫶🏻
Achtungspunkt: Diese Fortbildung ist explizit für Schulteams☝🏻, mehrere Personen einer Schule, konzipiert.

Sprach vor 250+ angehenden Lehrkräften.

„Diesen #Dualismus gelte es zu überwinden und eine vermittelnde Rolle einzunehmen. Der Umgang mit #Medien spielt für Blume angesichts der gegenwärtigen „Medienrevolution“ eine entscheidende Rolle: „Demokratiebildung ist heute im Wesentlichen #Medienbildung“, sagt er.“ #Demokratie #Demokratiebildung Parlamentarische #Konsensdemokratie #Bildung stuttgarter-zeitung.de/inhalt.

Stuttgarter Zeitung · Demokratie-Tag in Stuttgart - Wie die Schule Demokratie stärken kannVon Jan Sellner
Heute einen Schultag als Barcamp durchgeführt, bei dem über 700 Schüler*innen ihren Stundenplan mit eigenen Angebote und Themen gefüllt haben: Sie handelten gemeinsam aus, was inhaltlich stattfinden soll und bestimmten, wo, wann und wie lange sie mitarbeiten. So kann #Demokratiebildung aussehen. Respekt für die Offenheit und Bereitschaft der Schulleitung und des Kollegiums und an das SMV-Team, das mit zwei extrem engagierten Verbindungslehrkräften diesen »Tag der Demokratie« organisiert hat.

Persönliche Highlights: Schüler*innen, die direkt nach dem Barcamp fragten, ob und wann der nächste Schultag als Barcamp stattfindet. In einer Session (zum Thema Adultismus) stellte eine Lehrerin vor, dass bei ihr zu Beginn der Stunde nicht sie mit „Guten Morgen Frau…” begrüßt wird, sondern sie mit der Klasse ausgehandelt hat, dass immer ein*e andere*r Schüler*in in einer anderen Sprache alle begrüßt und den Unterricht eröffnet.

💬 Rund 500 Jugendliche aus Baden-Württemberg sind bei der #Landesjugendkonferenz in #Stuttgart zusammengekommen, um im direkten Austausch mit Politikerinnen und Politikern über ihre Anliegen, Wünsche, Forderungen und Sorgen zu diskutieren. Von Medienbildung über KI bis hin zu Demokratie und beruflicher Orientierung – die Themen kamen aus den Reihen der Jugendlichen und wurden innerhalb verschiedener Gesprächsformate beleuchtet und diskutiert.
Die Landesjugendkonferenz zeigt, wie politische Teilhabe und praktische Demokratiebildung funktionieren. Kultusministerin Theresa Schopper: „Junge Menschen wollen und sollen mitgestalten. Ihre Stimme zählt!“ 💪
Mehr Infos 👉 km.baden-wuerttemberg.de/de/se
#LJK25 #JugendTrifftPolitik #Demokratiebildung #KMBW #edubw
@MSI_BW

🙌 Junge Heldinnen und Helden, großer Einsatz!

🎉 Anfang Juli haben wir zusammen mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg zum 16. Mal den Jugendbildungspreis „DeinDing“ verliehen. Ein Highlight des Abends war der Auftritt von Mundakrobat und Beatboxer Paul Brenning. Tagsüber gab es für die Teilnehmenden tolle Workshops zu Themen wie Social Media, Fotografie und Graffiti.

🏆 Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner von „DeinDing“ 2025:

🏅 1.Platz: Jugendfeuerwehr Wiesloch - Kurzfilm zur „Brandschutzerziehung für kleine Helden“
🏅 2.Platz: Verein Integral e.V. aus Stuttgart – Projekt „Mathematik mit Spielen und Spaß“
🏅 3. Platz: TC Dettingen/Horb – Projekt „Demokratiebildung im Sportverein“
🏅 Preis der Jury: Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg - Kurzfilm „If I could fly“
🏅 MINT-Sonderpreis: Eichendorff-Realschule Gottmadingen - „Code Make Play – Mehr als nur Zocken“

💬 Sozialminister Manne Lucha sagte: „Die ausgezeichneten Projekte zeigen, dass junge Menschen nicht nur mitreden, sondern aktiv mitgestalten wollen. Sie übernehmen selbstbewusst Verantwortung, erkennen gesellschaftliche Herausforderungen und entwickeln kreative Lösungen“.

Mehr dazu ➡️ t1p.de/l9uwo

🌞 Im #Juli nutzen wir das gute Wetter, um abwechslungsreiche Events im Freien anzubieten, z.B. das Future Festival, Heidelberg Street Philosophy und unsere PH Days. Daneben erwarten euch u.a. Gastvorträge über #Demokratiebildung von Prof. Dr. Hans Vorländer (#TUDresden) und von Dr. Frauke Geyken (#UniGöttingen) über den Heidelberger Alumnus und Bundesverfassungsrichter Gerhard Leibholz.

📆 Alle #Termine findet ihr unter ph-heidelberg.de/presse-und-ko

www.ph-heidelberg.deVeranstaltungen & Termine : Pädagogische Hochschule HeidelbergPädagogische Hochschule Heidelberg

🎤 Wir haben die beiden Vorsitzenden des #Landesjugendbeirats, Abdiraham Ahmed und Ela-Suzan Kaya, zum Interview getroffen und wollten wissen: Warum ist das neue Gremium wichtig? Welche Themen liegen dem Landesjugendbeirat am Herzen und an welchen konkreten Projekten wird schon gearbeitet?
Die Antworten gibt es hier im Video👉

Weitere Infos: km.baden-wuerttemberg.de/de/ju