Wow und hallo, all ihr plötzlichen neuen Follower*innen. Schön, dass ihr da seid. 🙂 Eine Interessensfrage: Wo kommt ihr denn her? Wer hat euch zu uns geschickt? War es #ElonMusk?
Euer #Akku ist ständig leer? Das könnte an der vorinstallierten #Messages-App von Google liegen. Die ihr übrigens eh besser nicht nutzt, weil sie #Metadaten weitergibt. Am besten einfach direkt zum Schlichten Messenger der #SimpleMobileTools wechseln. https://futurezone.at/apps/android-akku-immer-leer-messages-app-grund-kamera-zugriff/401981978
Euer #VPN-Anbieter hat theoretisch Zugriff auf euren gesamten Datenverkehr. Bei einer neuen Untersuchung sind einige Anbieter durch sehr fragwürdiges Verhalten aufgefallen, u.a.: #Surfshark,#Atlas, #Vypr,#VPNProxyMaster, #Sumrando, #TurboVPN.
https://futurezone.at/digital-life/untersuchung-vorsicht-bei-diesen-vpn-anbietern/401981039
Wer regelmäßig E-Mail-Anhänge online auf #Viren überprüfen lässt, sollte sich dringend diesen Artikel durchlesen. Arztberichte, Bewerbungsschreiben etc. sind danach nämlich oft für jede*n öffentlich abrufbar. https://www.heise.de/hintergrund/Virenscan-Dienste-Vertrauliche-Nutzer-Dokumente-oeffentlich-abrufbar-6678047.html
Der #Tracking- und Werbeblocker #Blokada gehört zu unseren Lieblings-Apps. In unserem Ratgeber findet ihr jetzt auch ein paar Infos zu Blokadas #VPN-Dienst und zur #cloud-basierten Version der App. https://mobilsicher.de/ratgeber/blokada-daten-autonomie-als-app
Wie (vermeintlich) harmlos die Erstellung von Persönlichkeits- und Interessenprofilen beginnt?
Adobes Analysedienst weiß, dass du (schon wieder!) nachgesehen hast, ob der #Aldi in der Nähe endlich wieder Rapsöl hat. Und veganes Hack. https://appcheck.mobilsicher.de/appchecks/aldi-sued-angebote-prospekte
Die Supermarktketten #AldiNord und #AldiSüd teilen eine große Gemeinsamkeit: Ihre Apps geben eure gesamten Suchhistorien an den Analysegiganten #Adobe weiter. Bei Aldi Nord interessiert sich auch #Facebook für die App-Nutzung. https://mobilsicher.de/apptest/frisch-getestet-aldi-nord-angebote-sortiment-android
Welche Filiale ist in der Nähe und gibt es dort gerade Toilettenpapier? Die App der Supermarktkette #AldiSüd verrät es euch. Allerdings gibt sie dabei eure gesamte Suchhistorie und Gerätedaten an Dritte weiter. https://mobilsicher.de/apptest/frisch-getestet-aldi-sued-angebote-prospekte-android
Wenn privatsphärefreundliche Apps auch noch #opensource sind, sitzen die Konfettikanonen bei uns besonders locker. Warum uns Quelloffenheit so wichtig ist und wie das Konzept entstand, lest ihr hier. https://mobilsicher.de/ratgeber/open-source-software-zwischen-entwicklung-und-philosophie
Wenn die Antwort auf "Hallo? Könnt ihr mich hören?" immer "Ja!" lautet - beim #Videocall-Anbieter.
"Ciscos Videokonferenzsystem erfasste auch bei deaktiviertem Mikrofon Telemetriedaten, die auf Aktivitäten schließen ließen. Das ist inzwischen behoben." https://www.heise.de/news/Datenschutz-Cisco-Webex-telefonierte-selbst-stummgeschaltet-nach-Hause-6713788.html
Für den @kuketzblog hat @IzzyOnDroid diesen schönen Text über die teils fragwürdigen Inhaltsstoffe von #Android-Apps geschrieben. Unter anderem geht es auch um unseren #AppChecker - und um ein Tool, mit dem ihr Apps selber sezieren könnt. https://www.kuketz-blog.de/android-apps-auf-dem-seziertisch-was-ist-drin/
Viele Smartphone-Kameras hinterlegen automatisch #Metadaten in Fotos: zum Beispiel den #Standort, Geräteinformationen und manchmal auch Daten zur Nutzerin. Dort bleiben sie gespeichert, wenn ihr sie zum Beispiel in Social Media hochladet. Wenn ihr nicht möchtet, dass andere diese Daten auslesen können, könnt ihr sie mit einem Fingertipp entfernen. https://peertube.mobilsicher.de/w/8fGVAQ2qJ5SoZn84YhXgNa
Schaut mal schnell, ob ihr diesen #QR- und #Barcode-Scanner auf dem Gerät habt. Wenn ja: Dringend entfernen! https://futurezone.at/apps/qr-code-barcode-scanner-android-gefaehrlich-malware-teabot/401972273
Wenn ihr mit dem Smartphone Nachrichten versendet oder Fotos macht, fallen mehr Daten an, als für euch sichtbar sind. Was solche #Metadaten verraten und warum sie oft mehr aussagen, als man denkt, erfahrt ihr hier. https://mobilsicher.de/ratgeber/was-sind-metadaten
Beim Netzpolitischen Abend der @digiges in der @cbase durften wir letzte Woche darüber berichten, wie wir überhaupt auf den #AppChecker gekommen sind und wie das automatische App-Testen eigentlich funktioniert. Hier kommt der Mitschnitt! https://www.youtube.com/watch?v=9402l5zOj9I
AUFRUF:
Welche Android-Apps nutzt ihr, die für öffentliche (Dienst-)Leistungen gebraucht oder öffentlich finanziert werden – und bei denen ihr es gut fändet, wenn sie nicht nur mit #Google-Diensten und im #PlayStore erhältlich wären? Wir haben da so eine Projektidee... 😎
"#Google hat mehrere harmlos erscheinende Apps temporär aus dem #PlayStore entfernt, weil sie ihre Nutzer ausspionieren könnten. Vom Code der App führt eine Spur zu Dienstleistern der US-Regierung." https://www.spiegel.de/netzwelt/google-sperrte-millionenfach-heruntergeladene-apps-a-4fe57b51-a214-4426-ad63-453fd1ba43f0
Nur erforderliche Cookies zulassen?
"Um die Frage, was „unbedingt erforderlich“ ist oder sein soll, toben Glaubens- und Verteilungskämpfe wie im 30jährigen Krieg", sagt @kuketz dazu in seiner genauen Analyse vom Datensendeverhalten des #DBNavigator. https://www.kuketz-blog.de/db-navigator-datenschutz-faellt-heute-aus-app-check-teil1/
Selber Anbieter, selbes Problem: Wie die jüdische #Dating-App #Jdate gibt auch die christliche Dating-App #ChristianMingle
Informationen aus der App-Nutzung zusammen mit E-Mail-Adressen und Kennnummern an Dritte weiter. https://mobilsicher.de/apptest/frisch-getestet-christianmingle-dating-app-android
30.000 Android-Apps jetzt in unserer Datenbank!