@cinux Echt, du hast dir das schon gedacht, dass diese Wecker-App deinen Standort mit riesigen Werbefirmen teilt? Findest du das nicht ein bisschen... paranoid? 😉
Ein Alptraum: Die #Wecker-App von #Apalon verrät #Amazon, wo ihr eure Nächte verbringt. Und zwar selbst dann, wenn ihr es ihr verboten habt. https://mobilsicher.de/apptest/frisch-getestet-wecker-fuer-mich-android
Was bei der #Wecker-App von #Apalon (50 Mio. DL) trotz abgewähltem #Tracking passiert, ist richtig frech: Sie gibt den Standort zusammen mit der Werbe-ID an #Amazon und #Inneractive. 15 (!) weitere Analyse- und Werbefirmen erfahren von der App-Nutzung. https://mobilsicher.de/apptest/frisch-getestet-wecker-fuer-mich-android
@cs1004 Meinungen sind veränderbar und öffentlicher Druck wirkt. Gute Nachrichten für die Zivilgesellschaft. 😉
Wahre Worte von Nancy Faeser, die Hoffnung machen: "Wir dürfen nicht in verschlüsselte private Kommunikation eingreifen und damit viele Menschen treffen, die mit diesen Taten überhaupt nichts zu tun haben." https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/chatkontrolle-messenger-ueberwachung-duerfte-an-deutschland-scheitern-a-61338f80-839f-4798-b8d9-180e7a5bb711
Was muss nochmal alles passieren, damit ich mein altes #Android-Gerät guten Gewissens verkaufen / verschenken kann, ohne dass eine Gefahr für meine persönlichen Daten besteht? Das hier: https://mobilsicher.de/ratgeber/handy-verkaufen-daten-richtig-loeschen-android
@XQ5WR3KP @k9mail Unsere Empfehlung wäre: Erstmal ein paar Wochen abwarten und FairEmail in dieser Zeit ruhig weiternutzen. Der Entwickler hat ja vor einiger Zeit wegen ähnlichem Stress mit unser aller Lieblings-Werbefirma schon mal angekündigt, die App nicht mehr weiterzuentwickeln und dann ging es doch weiter.
#FairEmail als Spyware zu labeln ist vollkommener Blödsinn. Wir hoffen sehr, dass #Google ein letztes Mal zur Besinnung kommt und der Entwickler Marcel Bokhorst es sich doch nochmal anders überlegt und das tolle Projekt nicht aufgibt. Aber gut sieht es nicht aus. 🙁 https://www.golem.de/news/spyware-vorwurf-google-entfernt-fairemail-aus-dem-play-store-2205-165509.html
Ihr so, wenn wir über krasse Datenschleuderei berichten: "Nein! - Doch! - Oh!"
Weil ihr bei negativen News so abgebrüht seid, haben wir jetzt mal 'nen richtigen #Schocker für euch: Es gibt jetzt eine #Apotheken-App, die wir empfehlen können. https://mobilsicher.de/apptest/frisch-getestet-medpex-online-apotheke
Die #Chatkontrolle-Pläne der #EU-Kommission gefährden nicht nur sichere Kommunikation, sondern könnten sogar zu einer #Ausweispflicht bei jeglicher Software führen, die für #Cybergrooming genutzt werden kann. https://netzpolitik.org/2022/grooming-mit-der-chatkontrolle-droht-die-alterskontrolle/
In unserer Untersuchung zu Apotheken-Apps war die App von #medpex schon am wenigsten problematisch. Allein die Abwahl des #Tracking funktionierte bei ihr nicht wie angegeben. Die Entwickler versprachen, nachzubessern - und haben das jetzt getan. 🙂https://mobilsicher.de/apptest/frisch-getestet-medpex-online-apotheke
Die EU-Kommission hat mit der #Chatkontrolle jegliches Maß verloren. In einem gemeinsamen Eil-Appell an die Bundesregierung fordern wir sie jetzt dazu auf die Pläne zur Totalüberwachung jeglicher Kommunikation zu stoppen!
Dafür brauchen wir eure Mithilfe:
https://digitalcourage.de/blog/2022/chatkontrolle-appell-bundesregierung
Gemeinsam mit @Campact, @Digitalcourage und @DigitalFreiheit wenden wir uns mit einem dringenden Appell an die Bundesregierung. Die Pläne der EU-Kommission zur #Chatkontrolle sind eine Gefahr für unsere Grundrechte und die Sicherheit der Kommunikation.
Bitte zeichnet die Petition mit!
https://digitalegesellschaft.de/2022/05/unterschriftenaktion-gegen-chatkontrolle/
Mitte März zeigte unsere Untersuchung islamischer Gebets-Apps gravierende Mängel beim Umgang mit Nutzerdaten. Sieben Apps haben ihr Verhalten nach der Veröffentlichung deutlich verbessert. Eine App können wir sogar empfehlen. https://mobilsicher.de/ratgeber/nach-mobilsicher-de-recherche-islamische-gebets-apps-bessern-nach
Wir scheinen da etwas aufgerüttelt zu haben. Vor acht Wochen noch streuten die allermeisten islamischen Gebets-Apps #Standortdaten in alle Winde, heute sieht das (teilweise deutlich!) besser aus. Eine App können wir inzwischen sogar empfehlen. https://mobilsicher.de/ratgeber/nach-mobilsicher-de-recherche-islamische-gebets-apps-bessern-nach
Viele Gesundheits-Apps sammeln persönliche Daten und schicken sie an Drittanbieter. Warum das ein Problem ist und wie man sich schützen kann, haben mir Inga Pöting von @mobilsicher und Ayten Öksüz von der Verbraucherzentrale NRW erklärt: https://www.apotheken-umschau.de/e-health/wie-apps-ihre-daten-abgreifen-und-was-das-fuer-sie-bedeutet-866943.html
Nachtrag: Ab #Android12 könnt ihr euch benachrichtigen lassen, wenn eine App auf eure Zwischenablage zugreift. Geht dafür zu Einstellungen - Datenschutz - Zugriff auf Zwischenablage anzeigen.
Die schlechte Nachricht: Sämtliche Android-Apps können auf eure #Zwischenablage zugreifen.
Die gute Nachricht: Das Löschen der Zwischenablage dauert nur eine halbe Sekunde, wenn ihr die quelloffene App #Clipeus auf euren Homescreen legt. https://peertube.mobilsicher.de/w/ePvSaeybAuymiMWXHCLWEX
Welche Daten Apotheken-Apps versenden und warum es für euch zum Problem werden könnte, wenn Dritte wissen, welche Medikamente ihr einnehmt - darüber haben wir mit Ali Roodsari für die #ApothekenUmschau gesprochen. https://www.apotheken-umschau.de/e-health/wie-apps-ihre-daten-abgreifen-und-was-das-fuer-sie-bedeutet-866943.html
#Abandonware, was für ein trauriges Wort. Die armen, verstoßenen, unsicheren Applein. 😟
"In den Stores von Android und iOS gibt es laut einer Studie anderthalb Millionen Apps, die nicht mehr gepflegt werden. Apple und Google geloben Besserung."
https://www.heise.de/news/Smartphones-1-5-Millionen-verwaiste-Apps-in-Android-und-iOS-7080658.html
30.000 Android-Apps jetzt in unserer Datenbank!